Lösungen
Public
direktzu® publicDer Ruf der Bürger nach mehr Kommunikation mit der öffentlichen Verwaltung und stärkerer Einbindung der Bürgerinteressen in die politische Agenda wird immer lauter. – Demokratie sollte nicht nur auf Stimmabgabe während der Wahlen beschränkt sein. Das Projekt Stuttgart21 ist hierfür ein prominentes Beispiel. Social Media Portale bilden die Meinungsvielfalt der Öffentlichkeit ab. Problematisch ist jedoch, dass diese Plattformen keinerlei Kontrolle oder Schutz vor Diffamierung bieten. Die Sozialen Medien orientieren sich am Nutzer und sind daher inhaltlich nicht gebündelt und zielgerichtet. |
![]() |
![]() |
Many-to-One®direktzu® Plattformen basieren hauptsächlich auf dem Many-to-One® Prinzip. Hierbei handelt es sich um eine neue Art der Interaktion. Durch moderne Software verbunden mit Schwarmintelligenz wird ein skalierbarer Austausch von vielen Interessenten mit einem Adressaten ermöglicht. |
direktzu® externSpitzenpolitiker nutzen direktzu® für Bürgerkommunikation und e-partizipation. Als Marktführer im Bereich softwaregestützter Lösungen für die Many-to-One® Kommunikation fördern wir seit über acht Jahren den Dialog in den folgenden öffentlichen Bereichen: |
![]() |
![]() |
direktzu® internÄhnlich wie Unternehmen erfahren auch öffentliche Verwaltungen sich ändernde strukturelle und kulturelle Anforderungen. Durch originäres und relevantes Feedback über direktzu® erhalten Sie ein permanentes, aktuelles Meinungsradar aus der Belegschaft. Sie können Themen gezielt auf die Agenda setzen und die operative Perspektive der Mitarbeiter als Basis für strategischen Entscheidungsprozesse verwenden. Auf diese Weise werden Vertrauen geschaffen, ungenutzte Potentiale erschlossen und Widerstände aufgelöst. Unternehmen wie die Deutsche Telekom oder Airbus vertrauen auf direktzu® unter anderem für:
|
SaaSUnsere Technologie ist so einfach zu beziehen, wie Strom aus der Steckdose.
|
![]() |